Die BASIS-FORTBILDUNG beginnt alle zwei Jahre in geschlossener Gruppe. Sie richtet sich an alle, die im therapeutischen,beratenden oder pädagogischen Bereich sowohl in der Einzelbegleitung als auch in der Gruppen- oder Teamleitung sind und deren Anliegen es ist, den Anderen bei der Entwicklung ihres Potenzials oder – wie Assagioli es ausdrückt – bei der Befreiung der Energien ihres Selbst zu unterstützen .Die Basis-Fortbildung steht auf folgenden vier Säulen:
Training in der Einzelbegleitung
Dazu gehören grundsätzliche Haltungen des Begleiters/der Begleiterin wie das Üben von Präsenz, die Verbindung mit dem eigenen Selbst und die Achtsamkeit gegenüber dem Selbst des Klienten/der Klientin, Ich-stärkende Grundformen im Dialog. Spezielle Themen sind darüber hinaus die Arbeit mit Teilpersönlichkeiten, mit den verinnerlichten Elternbildern, mit dem Inneren Kind.
Training in der Anleitung von Psychosynthese-Übungen in der Gruppe
Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, Imaginationsübungen, Evokative Übungen und Disidentifikations-übungen, wie sie in der Psychosynthese zu Selbsterforschung und Selbstentwicklung genutzt werden, in der Gruppe anzuleiten. Die Anleitungen werden gemeinsam reflektiert mit dem Ziel, die Kompetenz in der Beurteilung, was wie wirkt, und wie essinnvoll eingesetzt werden kann, zu erweitern.
Neues Verständnis der Gruppenleitung
Die Arbeit mit speziellen „guidelines“ hilft dabei, die Balance zwischen Individuum und Gemeinschaft immer wieder neu zu finden. Das Individuum wird zunehmend dazu befähigt, einerseits die Gruppe als Ganzes wahrzunehmen und andererseits sich selbst zum authentischen Ausdruck zu ermutigen. Die GruppenleiterIn übt sich darin die Gruppe zu führen und gleichzeitig GeburtshelferIn zu sein. Phänomene wie Gruppenseele oder Gruppenselbst werden nach Möglichkeit durch das eigene Erleben „begriffen“. Durch die Realisierung eines Gruppen-Willensprojektes werden die Willenstadien des Prozesses reflektierbar.
Vertiefte Selbsterfahrung
Wir können andere Menschen in deren Entwicklungsprozessen immer nur so weit verstehen und wirksam begleiten, wie wir von uns selbst erfahren haben und wie weit wir in unserem eigenen Lern- und Entwicklungsweg gekommen sind. Dafür werden in der Fortbildung neben Einzelsitzungen besondere Übungen in der Gruppe angeboten. Wer die Grundlagen und Fertigkeiten weiter ausbauen möchte, hat die Möglichkeit, die VERTIEFENDE WEITERBILDUNG anzuschließen.
>> Beginn der nächsten Basis-Fortbildung am 14. - 16. Juni 2024
Sie besteht aus 10 Vertiefungsseminaren, die frei aus dem aktuellen Programm des Psychosynthese Hauses Allgäu Bodensee gewählt werden können.
Die Vertiefende Weiterbildung ist auch für Personen offen, die eine der Basis-Fortbildung in Psychosynthese vergleichbare Ausbildung mitbringen.
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an.
Einzelsitzungen sind in der Basis-Fortbildung und der Vertiefenden Weiterbildung integraler Bestandteil.
Die Fortbildung und die Vertiefende Weiterbildung schließen jeweils mit einem Zertifikat ab.
>> Bitte fordern Sie das neue Fort- und Weiterbildungs-Programm an.
Das Training will zu einer kompetenten Leitung der Psychosynthese Grundkurse befähigen. Voraussetzung sind die Basis-Fortbildung und die Vertiefende Weiterbildung. Damit wird die Berechtigung erworben, Psychosynthese Grundkurse anzubieten, die wir für unsere Fortbildung anerkennen. Die Trainingsplätze sind begrenzt. Bitte sprechen Sie uns/sprecht uns bei Interesse persönlich an.
>> auf Anfrage
Beginn: 12. Februar 2025, die fünf weiteren Termine bitte erfragen
Begleitungskompetenz stärken und weiter entwickeln
Supervisionsgruppe für Einzelarbeit in Psychosynthese
Mit den Konzepten und Methoden der Psychosynthese üben wir in dieser Gruppe unsere Begleiterkompetenz, um unsere Arbeit mit anderen
Menschen zunehmend sicherer, bewusster, kreativer und freier zu gestalten. Wir wollen unser Verständnis vertiefen für die feinen Bewusstseinsprozessse, mit denen wir arbeiten, unsere Wirksamkeit
freisetzen und unsere ganz persönliche Arbeitsweise entwickeln, indem wir auch unsere Herzensqualitäten wie Mitgefühl und Verstehen, unsere Zuwendungs- und Haltekräfte stärken und das Bewusstsein
unseres menschlichen Verbundenseins, das die Basis jeder spirituellen Begleitung ist, erweitern und vertiefen.
Wir arbeiten im Gespräch, sowie mit verschiedenen Methoden aus der Psychosynthese, dem Focusing und dem Somatic Experiencing ®.
Ein Einstieg in die Supervision ist auch im laufenden Jahr möglich.
17 - 20 Uhr
Ulla Pfluger-Heist
€ 55 je Sitzung