Thematische Seminare

21. – 22.4.2023

16. – 17.6.2023   
Vogt

‚Post vom Höheren Selbst – Traumarbeit als spiritueller Weg
 

In unseren Träumen liegt unser Wandlungspotential und wartet darauf, dass wir es heben. Die Träume heben Wissen aus der Tiefe in unser Bewusstsein, das Beachtung finden will. So können wir mit Seelenräumen ins Gespräch kommen, die bislang noch im Dunkeln gelegen haben, unser Inneres mehr und mehr ans Licht heben, verlebendigen und bewohnen. 
Seit vielen Jahren haben sich zu dieser Gruppe einige inzwischen geübte TräumerInnen zusammengefunden, die ihre Träume als Begleitung auf ihrem inneren Entwicklungsweg verstehen und sich zwei Mal im Jahr zusammen finden, um sich in der Vertiefung ihres Traumverständnisses zu üben und miteinander einen Entwicklungsweg zu gehen. Gerne öffnet sich die Gruppe immer wieder für neue TeilnehmerInnen. 
Wir arbeiten mit Focusing, mit kreativen Wegen der Traumgestaltung und mit Symbolarbeit.
Bitte sprich mich/sprechen Sie mich bei Interesse an.

Fr 18 – Sa 17 Uhr

Ulla Pfluger-Heist

€ 145

5. – 6. Mai 2023
Vogt

Focusing
Veränderung durch Anerkennen dessen, was ist
„Focusing ist eine kleine Zeit.“ Eugene Gendlin

 

An diesem verkürzten Wochenende nehmen wir uns Zeit, dem ‚felt sense‘, der körperlich spürbaren Bedeutung einer aktuellen Lebensfrage nachzuspüren. Wenn wir uns dieser inneren Resonanz, dem tiefen inneren Wissen achtsam und offen zuwenden, können wir erleben, wie daraus eine Antwort, eine Lösung, aufgehen kann, in die wir, weil sie aus uns „Selbst“ entsteht und in uns lebt, hineinwachsen können.

Focusing ist als Selbsterfahrungsmethode für alle, die sich tiefer kennenlernen und kreativer mit sich und ihrem Leben umgehen wollen, ebenso geeignet, wie zur Vertiefung und Erweiterung von Beratung, Begleitung, Coaching und Psychotherapie.
 

Wir werden Folgetermine absprechen, für alle, die das Focusing so einüben wollen, dass es als Alltagskompetenz verfügbar wird.

Fr 18 – Sa 17 Uhr

Ulla Pfluger-Heist

€ 150.-

9. - 10. Juni 2023
Info über 
Gertraud und 
Karl Heinz Reichert

Systemische Strukturaufstellungen

Familienaufstellungen, Organisations- und abstrakte Aufstellungen

 

Den angemessenen Platz im Familiensystem oder im Team am Arbeitsplatz zu finden, kann überraschende Einstimmung, Erleichterung und Er-Lösung von Unwohlsein im Körper- und Beziehungsgefüge bewirken und gebundene Kraft freisetzen. Eingebettet in unseren therapeutischen und pädagogischen Umgang mit Psychosynthese werden wir Teilnehmer begleiten, die ihr inneres Familien- oder Organisations-Bild aufstellen. Den einzelnen Menschen und sein System dabei im Blick behaltend werden wir entsprechend deren Anliegen mit 
differenzierten Aufstellungsmöglichkeiten arbeiten. 
Freitag 18.00 Uhr bis Samstag 18.00 Uhr
Gertraud Reichert
Karl Heinz Reichert
€ 160

31.7. – 5.8.2023
Überlingen

 

SELBSTverständlich unterwegs SEIN

Zeit für mich selbst und Zeit im Kontakt mit der Gruppe

 

Einige Tage unterwegs  sein in der herrlichen Landschaft des Bodensees, am und im Wasser mit Blick auf die umliegenden Berge.

Eine Aus-Zeit aus dem Alltag nehmen, in dem wir viele äußere Bedingungen und Einflussnahmen erleben, die es uns schwer machen gut bei uns selbst zu sein und aus diesem Sein heraus zu tun und zu lassen.

Allein und verbunden in einer kleinen Gruppe können wir diese Zeit gestalten.

 

Am Vormittag werden wir uns drei Stunden  in der Gruppe treffen und austauschen. Körperübungen und einfache Tänze zur Wohlspannung, die Beschäftigung mit  inneren und äußeren Bildern , Texte und Geschichten und nicht zuletzt Bewegung in der Natur werden uns begleiten.

Mo 18 – Sa 13 Uhr

Karl Heinz Reichert und
Gertraud Reichert

€ 380

 

11. – 16.9.2023
Griechenland

Koroni/Peloponnes

www.koroni.biz

Zeit in Griechenland auf der Insel des Pelops

 

Urlaub am Meer mit Psychosynthese und Bewegung.
 

Gemeinsame Zeiten und Zeiten, eigenen Impulsen nach zu gehen im nahen Fischerdorf, bei Strandgängen, Besuch      einer Antiken Stätte und bei griechischen Essen.

 

Nähere Info und Anmeldung bei Gertraud Reichert.

Mo 10 Uhr - Sa 13 Uhr

Gertraud Reichert

€ 550

 

29.9.-1.10.2023

Überlingen/

Nußdorf                

FORUM der Psychosynthese 
„Marktplatz der Möglichkeiten”

Forums-Vorbereitungs-Team

24. – 26. Nov. 2023 
Vogt
Ulla Pfluger-Heist
 

Welt im Wandel. Wie gehe ich mit?

Dass alles im Wandel begriffen ist, bedeutet, dass die Welt diskontinuierlich und auf grundlegende Weise unvorhersehbar ist. In dem Augenblick bist du frei, aber dann geh los und schaffe deine Vergangenheit, schaffe deine Zukunft. Aber mache, wenn du kannst, eine weise Geschichte daraus…                                 Richard Baker Roshi

 

Die Welt, wie wir sie gekannt haben, ist heftig in Bewegung geraten. Was jetzt geschieht hätten wir uns vor kurzem noch nicht vorstellen können. Wie reagieren wir darauf? Mit Verunsicherung, mit Angst, mit Wut? Mit Verdrängung, mit Verleugnung, mit Nicht-Wahrhabenwollen?

Wie können wir uns dem so stellen, dass dieses Geschehen nicht über uns hereinbricht, sondern wir zu wachen Beobachtern, zu Akteuren, zu aktiven Mitgestaltern werden? Wie können wir - statt zu reagieren – auf das antworten, was uns begegnet? Wie können wir zu Mitgestaltern dieser „Zeitenwende“ werden und „unsere Vergangenheit und unsere Zukunft schaffen“, wie Baker Roshi sagt? Das wollen wir an diesem Wochenende miteinander erarbeiten. Dazu werden wir Kraft und Weisheit der Gruppe nutzen und uns im „gemeinsamen Denken“, im Zusammenschauen, im vertieften Miteinander eines Gruppenprozesses (Corona) üben, aus dem Neues erwachsen kann.

Fr 18 – So 13 Uhr
Ulla Pfluger-Heist
EUR 220

In Planung

Wo stehe ich – wo stehen wir?
Seminar in Kooperation mit dem SinnThese e.V.


Assagioli hat vom Prinzip der Einheit in der Vielfalt gesprochen: Den Balance-Akt zwischen Individuum und Gemeinschaft zu fördern, zu gestalten und aufblühen zu lassen, haben wir für  dieses Gruppenwochenende in den Blick genommen. Denn diese Balance will geübt und verfeinert und die Aufmerksamkeit dafür ausgebildet werden.

 

Selbstverständlichkeiten unseres Alltags sind seit geraumer Zeit nicht mehr zuverlässig. Das verunsichert, ängstigt und empört uns und wir reagieren unterschiedlich darauf.  Niedergeschlagenheit und Aggression kommen ans Licht, beschäftigen und belasten uns. Vielleicht reagieren wir auch mit Verleugnung und versuchen weiterzumachen als ob nichts wäre oder wir  hoffen, dass alles wieder wird wie zuvor.

 

Auf welche Art und Weise können wir unser Selbst-Verständnis nähren, stabilisieren und erneuern? Wie können wir uns gegenseitig durch die unübersehbar gewordenen Veränderungen so begleiten, dass lebendige Wandlungsprozesse daraus erwachsen können?

 

Indem wir die Qualitäten Liebe, Ordnung und Erkenntnis ins Feld der Gruppe hereinnehmen, wollen wir im Seminar einen möglichst angstfreien Raum schaffen und ermutigen, die eigene Wahrheit auszusprechen, um miteinander unsere Fähigkeit zu Authentizität, Präsenz und Intensität aufzurufen und zu entfalten.

 

Seit vielen Jahren pflegen wir diese Art der spirituellen Gruppenarbeit und wollen das an diesem Wochenende in einem gemeinsamen Gruppenprozess in erweiterter Runde vertiefen. Wir freuen uns, wenn sich dazu ehemalige TeilnehmerInnen unserer Fort- und Weiterbildungen aus unterschiedlichen Zeiten und Gruppierungen zusammenfinden und laden dazu auch Menschen ein, die sich schon länger mit Gruppenprozessen vertraut gemacht haben und unsere Art in der Gruppe zu sein und zu arbeiten kennenlernen wollen.

 

Wir freuen uns darauf, vielfältige Erfahrungen miteinander zu teilen.

Sa 10 – So 17 Uhr

Ulla Pfluger Heist

Gertraud und Karl Heinz

Reichert

€ 220

 

In Planung

Wenn das Lernen gelingen soll
Lernstörungen zwischen Verdrängung und Krankheit 

Wenn das Lernen nicht klappt, sind wir geneigt, von Lernstörungen zu sprechen. Schnell fühlt sich der Betroffene abgewertet. Wer nicht richtig schreiben und lesen kann, hat Legasthenie, wer Probleme beim Rechnen hat  Dyskalkulie, wer  nicht richtig aufpassen kann, hat AD(H)S usw. 
Uns geht es darum Lernprobleme nicht als Krankheit, sondern als besondere biographische Aufgabe zu verstehen.  Bei jeder Lernstörung ist auch eine versteckte Begabung enthalten. Wir beschäftigen uns in Selbsterfahrungen und Übungen mit den sieben Haupthemen menschlicher Lernprobleme, nämlich der Legasthenie, Dyskalkulie, AD(H)S, Autismus, Angst, Aggression und Depression  als einer besonderen Herausforderung menschlicher Entwicklung.

Fr 18 – 21 Uhr
Sa 10 – 18 Uhr
Karl Heinz Reichert
Hans Albrecht Zahn
Dipl. Psychologe
Schulpsychologe
€ 130
Teilnahme nur am Freitag
ist möglich (€ 25)

In Planung
BalanceAkt – Individuum und Gemeinschaft                         
Es ist eine hohe Kunst als Gruppen- oder TeamleiterIn sich selbst, die einzelnen Gruppenmitglieder, die Gruppe und das Ziel in der Wahrnehmung zu halten. Was hilft uns, immer 
wieder in diese Balance zu kommen? Welche meiner Teilpersönlichkeiten können mich darin unterstützen?
 
Wir bieten in diesem Vertiefungsseminar ein Training für Seminar-, Gruppen- und Teamleiter­Innen an, stellen verschiedene Formen der Gruppenleitung vor, üben und  reflektieren diese und erschließen dabei unser inneres Potenzial, damit uns diese Kunst gelingen kann.
Persönliche Erfahrungen mit Leitungsaufgaben können zur Supervision eingebracht werden.
Fr 18 – So 13 Uhr
Gertraud und 
Karl Heinz Reichert
EUR 220

 

In Planung

Das Innere Kind

Seminar in Kooperation mit dem SinnThese e.V.

 

Wie kann ich mich wieder anschließen an den inneren Reichtum, die Kreativität, schöpferische Kraft und Leichtigkeit des Seins, die in meinem  Inneren Kind schlummern?

Wir kommen ihm näher, wenn wir uns ihm zuwenden durch das  Anschauen äußerer und Erforschen innerer Bilder, begleitet vom Hören auf heilsame Geschichten und bewegt von behutsam angeleitetem Yoga.

 

Das Seminar verbindet Selbsterfahrung mit Übungen und mit Reflexion zur Arbeit mit dem Inneren Kind für die Begleitung in der Einzel- und Gruppenarbeit.

Übungsmaterial für die Arbei in der eigen Beratungspraxis steht zur Verfügung.

Fr 18 – So 13 Uhr
Gertraud Reichert und Brigitte Gasse 

Päd. Psychosynthese, 
Yogalehrerin BDY/EYU 

€ 220

In Planung

Systemische Strukturaufstellungen in der Einzelbegleitung

Selbsterfahrung und Training
 

In diesem Seminar werden wir die Arbeit mit Systemischen Strukturaufstellungen in der Einzelberatung vertiefen und damit den Handlungsspielraum in der Begleitung mit einem wirkungsvollen „Instrument“ erweitern.

  

Vermittlung von Grundlagen, Selbsterfahrung durch Arbeit an eigenen Themen und Reflexion im Gruppengespräch, sollen dazu führen, dass diese Arbeit im Praxisalltag sowohl in der Einzelberatung als auch der therapeutischen Begleitung integriert werden kann.

Der schöpferische und kreative Umgang mit den eigenen Ressourcen wird dabei sowohl beim Klienten als auch beim Begleitenden geweckt.

Fr 18 – So 13 Uhr
Gertraud Reichert
Karl Heinz Reichert
€ 220 

 

Ulla Pfluger-Heist

Tilsiter Straße 10

88267 Vogt

Tel. 0 75 29 / 32 55

 

Gertraud Reichert

Owinger Str. 50

88662 Überlingen

Tel. 0 75 51 / 94 85 65

 

Karl Heinz Reichert

Owinger Str. 50

88662 Überlingen

Tel. 0 75 51 / 94 85 65

 

E-Mail schreiben


Druckversion | Sitemap
© Psychosynthesehaus