Welt im Wandel. Wie gehe ich mit?
Dass alles im Wandel begriffen ist, bedeutet, dass die Welt diskontinuierlich und auf grundlegende Weise unvorhersehbar ist. In dem Augenblick bist du frei, aber dann geh los und schaffe deine Vergangenheit, schaffe deine Zukunft. Aber mache, wenn du kannst, eine weise Geschichte daraus… Richard Baker Roshi
Die Welt, wie wir sie gekannt haben, ist heftig in Bewegung geraten. Was jetzt geschieht hätten wir uns vor kurzem noch nicht vorstellen können. Wie reagieren wir darauf? Mit Verunsicherung, mit Angst, mit Wut? Mit Verdrängung, mit Verleugnung, mit Nicht-Wahrhabenwollen?
Wie können wir uns dem so stellen, dass dieses Geschehen nicht über uns hereinbricht, sondern wir zu wachen Beobachtern, zu Akteuren, zu aktiven Mitgestaltern werden? Wie können wir - statt zu reagieren – auf das antworten, was uns begegnet? Wie können wir zu Mitgestaltern dieser „Zeitenwende“ werden und „unsere Vergangenheit und unsere Zukunft schaffen“, wie Baker Roshi sagt? Das wollen wir an diesem Wochenende miteinander erarbeiten. Dazu werden wir Kraft und Weisheit der Gruppe nutzen und uns im „gemeinsamen Denken“, im Zusammenschauen, im vertieften Miteinander eines Gruppenprozesses (Corona) üben, aus dem Neues erwachsen kann.
Systemische Strukturaufstellungen
Familienaufstellungen, Organisations- und abstrakte Aufstellungen
In Planung
Systemische Strukturaufstellungen in der Einzelbegleitung
Selbsterfahrung und Training
In diesem Seminar werden wir die Arbeit mit Systemischen Strukturaufstellungen in der Einzelberatung vertiefen und damit den Handlungsspielraum in der Begleitung mit einem wirkungsvollen „Instrument“ erweitern.
Vermittlung von Grundlagen, Selbsterfahrung durch Arbeit an eigenen Themen und Reflexion im Gruppengespräch, sollen dazu führen, dass diese Arbeit im Praxisalltag sowohl in der Einzelberatung als auch der therapeutischen Begleitung integriert werden kann.
Der schöpferische und kreative Umgang mit den eigenen Ressourcen wird dabei sowohl beim Klienten als auch beim Begleitenden geweckt.
Fr 18 – So 13 Uhr
Gertraud Reichert
Karl Heinz Reichert
€ 220
‚Post vom Höheren Selbst – Traumarbeit als spiritueller Weg
Fr 18 – Sa 17 Uhr
Ulla Pfluger-Heist
€ 145
8. – 10. März
Vogt, Gemeindehaus
„Den Bogen spannen. Wie der Wille Kraft gewinnt“
In Kooperation mit dem SinnThese e.V.
Das rechte Spannen des Bogens gibt dem Pfeil die Kraft bis ins Ziel zu fliegen. Das Spannen des Bogens wird „geankert“. Der Anker ist der Ort der höchsten Energie, der immer wieder neu gefunden werden kann - beständig und wiederkehrend.
So kann man beim Bogenschießen körperlich erleben, welche Kraftanstrengung und Ausdauer eine Willensausrichtung erfordert, den Bogen immer wieder neu zu spannen und dabei unser Ziel in den Focus zu nehmen.
Während wir uns einerseits im Bogenschießen üben, nehmen wir das auch als Metapher, die uns lehren kann, wie wir kreativ und wirkkräftig unseren Willen entwickeln, wie wir unseren Willensbogen aufspannen lernen. Was ist dabei unser Anker, der Ort der höchsten Willensenergie, der immer wieder neu gefunden werden muss, damit unser Ziel erreicht werden kann? Wie können wir diesen finden und uns darin verankern?
Uli
Nollenberger
Ulla Pfluger-Heist
Fr 18 – SO 13 Uhr
€ 220
26. –
28.4.2024
Überlingen
„Was ist wann - im Leben dran“
In Kooperation mit dem SinnThese e.V.
In einer ´Psychologie der Lebensalter` betrachten wir die unterschiedlichen biographischen Phasen, die uns mit ihren spezifischen Gaben und Aufgaben herausfordern. Dies hilft uns dabei zu einem integrierten Selbstbild zu finden und einen uns angemessenen Lebensstil zu ermöglichen.
Wir werden biographische Phasen vorstellen und jedem Teilnehmer die Möglichkeit geben sich mit der für sie/ihn aktuellen Phase zu beschäftigen:
Was steht aktuell in meinem Lebensalter für mich an?
Was sind meine Ziele?
Was will ich ändern oder vertiefen?
Wie kann ich Erkanntes umsetzen?
Angeleitete Übungen aus der Psychosynthese werden uns unterstützen, das Erkannte in den Alltag umzusetzen.
Hans A. Zahn und KH. Reichert
FR 18 – SO 13 Uhr
€ 220
22. Juni 2024
Vogt
Focusing Übungstag
Das Focusing ist nicht nur für unsere berufliche Praxis vielfältig brauchbar, sondern auch ein wunderbares Instrument, das uns selbst als Alltagskompetenz verfügbar werden kann, wenn wir es uns zueigen gemacht haben. Dann hilft es uns dabei, uns besser zu verstehen, direkteren Zugang zu uns selbst zu eröffnen und tieferen Seelenkontakt zu entwickeln.
In Sinne beider Zielsetzungen – der beruflichen und der persönlichen – werden wir das Focusing am Übungstag miteinander vertiefen und verfeinern. Wir werden unser Verständnis des Focusing weiter auf- und ausbauen, miteinander auf unterschiedliche Weise praktizieren und das Erfahrene reflektieren.
Sa 9 – 17 Uhr
Ulla Pfluger-Heist
€ 100.-
SELBSTverständlich unterwegs SEIN
Zeit für mich selbst und Zeit im Kontakt mit der Gruppe
Einige Tage unterwegs sein in der herrlichen Landschaft des Bodensees, am und im Wasser mit Blick auf die umliegenden Berge.
Eine Aus-Zeit aus dem Alltag nehmen, in dem wir viele äußere Bedingungen und Einflussnahmen erleben, die es uns schwer machen gut bei uns selbst zu sein und aus diesem Sein heraus zu tun und zu lassen.
Allein und verbunden in einer kleinen Gruppe können wir diese Zeit gestalten.
Am Vormittag werden wir uns drei Stunden in der Gruppe treffen und austauschen. Körperübungen und einfache Tänze zur Wohlspannung, die Beschäftigung mit inneren und äußeren Bildern , Texte und Geschichten und nicht zuletzt Bewegung in der Natur werden uns begleiten.
FR 18 – MI 13 Uhr
Karl Heinz Reichert und
Gertraud Reichert
Zeit in Griechenland auf der Insel des Pelops
Urlaub am Meer mit Psychosynthese und Bewegung.
Gemeinsame Zeit mit der Gruppe und Zeit, eigenen Impulsen nach zu gehen: Im nahen Fischerdorf, beim Baden im Meer, Strandgängen, Besuch
einer Antiken Stätte und bei griechischem Essen.
Nähere Info und Anmeldung bei Gertraud Reichert.
Mo 10 Uhr - Sa 13 Uhr
Gertraud Reichert
€ 550
1. – 3. Nov. 2024
Überlingen
„Futur 2” Wer will ich gewesen sein?
In Kooperation mit dem SinnThese e.V.
Wir sind ermutigt zur Fortsetzung unseres Seminarzyklus, der sich besonders mit dem dritten Lebensabschnitt, dem Altern und dem Übergang befasst An diesem Wochenende beschäftigen wir uns als freie geistige Wirkungs-Wesen auf besondere Weise mit unserem Vermögen, bestimmte Dinge zu tun oder zu lassen- und zwar im Lichte unserer Vorstellung davon, wer wir sind und sein wollen.
Fr 18 – So 13 Uhr
KH Reichert,
Astrid Kühnemann
€ 220